Karawane der Menschlichkeit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

BAG: Den Kindern eine Zukunft
»Wir sind kein Verband, sondern ein Netzwerk, in dem jede Gruppe frei und eigenständig handelt«, sagt Burkhard Homeyer, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft »Den Kindern von Tschernobyl« (BAG). »Derzeit arbeiten wir mit rund 120 Initiativen zusammen.« Das Ziel des deutschlandweiten Netzwerks: über »Tschernobyl« aufklären und all jenen Menschen helfen, die von den Folgen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl betroffen sind. Seit 1990 organisieren Vereine, Initiativen und Kirchengemeinden aus Deutschland Ost und West gemeinsam mit Partnerorganisationen in Weißrussland Erholungsaufenthalte für osteuropäische Kinder: mehr als 200 000 waren es in den zwei Jahrzehnten. »Es sind Kinder, die in radioaktiv belasteten Gebieten
Aktionen und Termine:Fukushima mahnt: Alle AKWs abschalten. Großdemos am 26.3.2011 in Berlin (12.00 Uhr, Potsdamer Platz), Hamburg (12.00 Uhr, Moorweide), Köln (14.00 Uhr, Deutzer Werft), München (14.00 Uhr, Odeonsplatz), www. anti-atom-demo.deIn vielen Städten wird regelmäßig zu Mahnwachen eingeladen, Übersicht: www.ausgestrahlt.de, www.attac.de1000 Stimmen gegen das Verdrängen. Musikalisches Großereignis bundesweit, www. 1000-stimmen.de5. bis 8. April: Charité Berlin: Internationaler Kongress »25 Jahre Tschernobyl«, www.strahlentelex.de8. bis 10. April: Urania Berlin: Tschernobylkongress »Zeitbombe Atomenergie«, www.tschernobylkongress.de8. bis 10. April: Bonn: Atomausstieg-Argumentationstraining des Jugendbündnisses Zukunftsenergie mit der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB). Argumentationshilfen dazu in der KLJB-Broschüre Gegen den Strom25. April: Kerzenaktion des europ. chemobyl-Netzwerkes (ECN) in vielen europäischen Städten, www.enchemobyl.eu/candleaction.html26. April: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin. Gemeinsames Gedenken der Evangelischen, Katholischen und Russisch-orthodoxen Kirche. www.heimstatt-tschernobyl.org26. April im französischen Dom, Berlin: Tschernobyl als europäische Herausforderung. Zentrale Veranstaltung, www.franzoesischer-dom.deVierzig Orte: Ausstellung, Zeitzeugengespräche: Tschernobyl – Orte – Solidarität, www.ibb-d.de/tschernobylFriedensfahrt quer durch Europa von Minsk nach Genf mit Gottesdiensten u. a., www.bag-tschernobyl.net
