Kritik an mangelhafter Aufarbeitung der Kirche

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Am Tag der Rückkehr von Kardinal Rainer Maria Woelki als Erzbischof von Köln hat das »Aktionsbündnis Betroffeneninitiativen« die Aktion #KölnIstÜberall gestartet. Das Bündnis will damit erinnern, dass nicht nur das Erzbistum Köln den sexuellen Missbrauch in katholischen Einrichtungen unzureichend aufgearbeitet hat. Vor den Kirchen in Berlin, Frankfurt, Hildesheim, Magdeburg, Köln, München und Münster zeigen Betroffene den Slogan »Köln ist überall!«. Menschen aus ganz Deutschland sind aufgerufen, es ihnen gleichzutun und sich mit dem Hashtag #KölnIstÜberall vor einer Kirche fotografieren zu lassen und das Bild zu teilen.
Das Bündnis hatte unter anderem die Maßnahmen, die das Erzbistum Berlin als Konsequenz aus dem dort erstatteten Gutachten angekündigt hat, als