Männer, die Hyänen zähmen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Pieter Hugo interessieren Menschen am Rande der afrikanischen Gesellschaft – Schausteller etwa wie Abdullahi Mohammed, der mit seiner Hyäne durch Nigeria zieht. Männer wie er unterhalten die Leute auf den Märkten als Volkssänger und verkaufen traditionelle Medizin. Die Hyäne dient dazu, potenzielle Kunden anzulocken. Europäer wollten immer nur wissen, ob es den Tieren gutgehe, erzählt Hugo, statt danach zu fragen, warum diese Leute wilde Tiere fangen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Der südafrikanische Fotograf zeigt die vielfältigen Gesichter und sozialen Dissonanzen Afrikas. Seine Bilder sind derzeit im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen.



