Kurdisches Neujahr
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Irakische Kurden tragen am 21. März Fackeln auf einen Berg, der mit einer riesigen Flagge der Autonomen Region Kurdistan geschmückt ist. Sie feiern das kurdische Neujahrsfest Newroz, das in Farsi »neuer Tag« bedeutet und viele Ähnlichkeiten mit unserem Osterfest hat. In den letzten Jahrzehnten gewann das Neujahrsfest, das bis heute von allen iranischen Völkern gefeiert wird, an politischer Bedeutung: Newroz ist für das kurdische Volk das Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit. Während es im Iran seit Entstehung der kurdischen Regionalregierung 1991 frei gefeiert werden darf, sind Newroz-Feiernde in der Türkei immer wieder von Repressionen bedroht.



