Vorgespräch
Ein Rapper macht Klezmer?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Köhn, Sie laden im März zum Klezmer-Festival ein nach Fürth. Was ist Klezmer-Musik?
Gerti Köhn: Klezmer ist ursprünglich die Musik der osteuropäischen Juden, die bei Festen in Galizien, Litauen, Weißrussland oder der Ukraine gespielt wurde. Das begann vor 250 Jahren. Durch die Einflüsse verschiedener Volksmusiken hat sie sich immer weiterentwickelt. Heute spielen nicht nur Jüdinnen und Juden Klezmer.
Man kennt den Klarinettisten Giora Feidman, aber es gibt noch mehr Stilrichtungen?
Köhn: Giora Feidman hat Klezmer in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland populär gemacht. In den USA gab es schon zwei Jahrzehnte vorher ein Revival, al
Klezmer-Festival Fürth, vom 4. bis13. März;
www.klezmer-festival.de



