Die Toten von Hanau
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Eine Frau und acht Männer hat ein Rassist in seiner Heimatstadt Hanau in Hessen ermordet, außerdem seine eigene Mutter. Die Toten dieses Terroranschlags haben Namen und Gesichter. »Ihre Namen sind die, die im Gedächtnis bleiben sollten«, schreibt die Amadeu-Antonio-Stiftung, benannt nach einem der ersten Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland seit 1990. Unter dem Hashtag #SayTheirNames wird im Netz an die Ermordeten erinnert. Weil unklar ist, ob die Angehörigen mit der Veröffentlichung der Nachnamen einverstanden sind und dies zudem die Gefahr birgt, dass die Familien weiter von Rechtsradikalen belästigt werden, nennen wir nur Vornamen.
Ferhat Ü. hatte wenige Ta



