Kopenhagen Stadt der Zukunft
Kopenhagen bekommt gerade ein neues Wahrzeichen. Im Gegensatz zur Kleinen Meerjungfrau, die auf einem Stein am Meeresufer hockt, handelt es sich um einen riesigen silbrigen Bau mit abgerundeten Ecken und durchbrochener Fassade. Er steht für städtebaulich Machbares und transportiert gleichzeitig ein Stück Utopie. Damit passt er zum Ruf Kopenhagens, das als besonders zukunftsträchtige, nachhaltige Großstadt gilt. Denn Amager Bakke, wie der Bau heißt, ist eine der modernsten Müllverbrennungsanlagen Europas. Sie soll 160 000 Haushalte mit Fernwärme und 62 000 Häuser mit elektrischer Energie versorgen, das geneigte Dach soll als künstlicher Skihang g