Homosexualität im Islam

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Taliban, die in Afghanistan Schwule steinigen, das Regime im Iran, das Jugendliche unter dem Vorwurf sexueller Kontakte mit Männern aufknüpft, die Dschihadisten des »Islamischen Staats«, die in ihrem Kalifat der Homosexualität verdächtige Männer von Dächern stoßen, aber auch türkische Jugendliche, die in Kreuzberg schwule Männer auf der Straße angreifen – sie alle gelten als Beweis, dass der Islam inhärent schwulenfeindlich ist.
So berechtigt die Diskussion über Islam und Homosexualität ist, so ist doch dieser vielfach gezogene Schluss zu hinterfragen. Denn ein Blick auf die theologischen Debatten, die historische Praxis sowie die Realität muslimischer Gesellschaften zeigt, dass das Verhältnis der Muslime zu homoerotischen Beziehungen vielschichtig und höchst widersprüchlich ist.