Tanzen gegen die Folter

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Das Dröhnen ist ohrenbetäubend, die Bühne in düstere Farben getaucht. In den nächsten 65 Minuten werden dort Menschen miteinander ringen, sie werden zappeln und verzweifeln. Einige von ihnen werden andere würgen, sie treten und schlagen. Die Opfer werden sich winden unter imaginären Peitschen und Elektroschocks: Selten ist Tanztheater für Zuschauer so beklemmend wie in dieser Aufführung im Schiller Theater Berlin.
Ein Tänzer robbt auf ein Licht zu – ein Befreiungsversuch, der brutal beendet wird. Häftlinge recken flehentlich ihre Hände gen Himmel, bevor sie sich synchron in einem gespenstischen Marsch bewegen. Helikoptergeräusche senken sich wie ein bedrohlicher Teppich über die Bühne. Dann wieder ist Musik von Pedro Alcalde, Sergio Caballero und David Darling zu höre