»Kein Blatt vor dem Mund«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Herr Erne, Sie haben an der Uni Marburg einen »Predigt-Slam« organisiert und mit Ihren Studenten um die Wette gepredigt. Warum machen Sie das?
! Wir suchten schon lange nach einer Form, wie die künftigen Prediger sich einüben können, um die Aufmerksamkeit ihres Publikums zu erregen – anschaulich, frei und authentisch. Wo sie lernen, auf die Macht des Wortes zu vertrauen – und nicht auf die Macht der Institution. Marburg ist die Hochburg des »Poetry Slam«, und so sind wir auf die Idee gekommen, das Modell auch bei uns auszuprobieren. Den »Sermon Slam« machen wir jetzt schon zum vierten Mal – mit wachsendem Erfolg.
? Welcher Erfolg?
! Es kommen immer mehr Z
Thomas Erne ist Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt religiöse Ästhetik und Kommunikation an der Universität Marburg.



