Für ein Tempolimit

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit der Aktion »Tempolimit? Ja bitte!« sammelt die Deutsche Umwelthilfe auf ihrer Internetseite Unterschriften für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen und Landstraßen. Zugleich reagiert sie damit auf die Kampagne »Tempolimit? Nein danke!«, mit der die CSU im Internet Meinung gegen ein generelles Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Autobahnen macht. Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich gemeinsam mit dem BUND, Greenpeace, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, der Gewerkschaft der Polizei NRW und anderen für ein generelles Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen und 80 Stundenkilometern auf Landstraßen ein. Dies schütze Leben und das Klima. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland hatte ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen als »staatliche Willkür« bezeichnet, andere AfD-Politiker hatten sich positiv über die CSU-Kampagne gegen ein Tempolimit geäußert.