Ungleichheiten und Brüche

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Slavoj Žižek
Disparitäten
WBG. 504 Seiten. 44 €
Ungleichheit, Disparität, ist nicht nur ein soziales Problem. Deren Ursache liegt auch in Begriffen, die eine Gewöhnung an Ungleichheiten etablieren. Disparitäten will der stets provozierende Philosoph und Kapitalismuskritiker Slavoj ŽiŽek zugunsten eines neu reflektierten »Kommunismus« überwinden. Der bekennende Kommunist ist Professor an der Universität seiner slowenischen Heimatstadt Ljubljana. Er liebt es, sprunghaft Üblichkeiten im Denken zu erschüttern. Auch in »Disparitäten« setzt ŽiŽek genaue Kenntnis der Theorien von Jacques Lacan (von Freud sowieso) voraus: Die Psychoanalyse will er philosophisch fruchtbar machen. Hegel ist sein aktueller Meister. Ihn liest ŽiŽek mit der Brille von Marx. An de