Von der Lust, Brücken zu bauen
Anfang dieses Jahres ist eine spannend zu lesende theologische Autobiografie erschienen. Ihr Titel »The Oil Has Not Run Dry« (Der Ölkrug wurde nicht leer) spielt auf die Geschichte der Begegnung des Propheten Elija mit der Witwe in Sarepta (1. Könige 17, 8 ff.) an. Er verrät viel über die grundlegende Einstellung des Verfassers, Gregory Baum – seine Dankbarkeit dafür, dass Gott ihm trotz schwieriger Phasen ein gutes Leben geschenkt hat. Plastisch erzählt Baum in seinem neuen Buch, wie er die Theologiegeschichte der letzten sechzig Jahre miterlebt und entscheidend mitgeprägt hat – in Sachen Ökumene, Verhältnis der Kirche zum Judentum und zum Islam, Öffnung der Kirche zur We