Nein zur Atomenergie

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Das »Nein« zur Kernenergie und die Werbung für die Energiewende soll zum dreißigsten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und dem fünften von Fukushima durch ganz Europa schallen. Dafür hat das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) aus Dortmund »Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima« initiiert. Trägerkreise organisieren Diskussionsabende, Kerzenaktionen und Zeitzeugengespräche.
Vom 11. März – dem Fukushima-Jahrestag – bis zum 26. April 2016 – dem Tschernobyl-Jahrestag – finden dabei von Großbritannien bis in die Türkei, von Weißrussland bis Spanien Veranstaltungen statt, die unter der Schirmherrschaft des Europaparlaments stehen. In mehr als 200 Städten werden Aufräumarbeiter – sogenannte Liquidatoren