Holzfällen: Wald in Gefahr
Jahrzehntelang haben Wälder ihren Besitzern kaum Geld gebracht. Heute lohnt es sich, Bäume zu fällen, deren Erlös früher kaum die Kosten gedeckt hätte. Grund ist die starke Nachfrage nach Brennholz. Umweltschützer haben darum einen besseren Schutz des deutschen Waldes gefordert. Der Bund-Vorsitzende Hubert Weiger präsentierte in Berlin dazu Beispiele von »rücksichtlosen« Holzeinschlägen, Fällungen wertvoller Altbäume und Bodenschäden in »teilweise streng geschützten Gebieten«. In seinem »Waldreport 2016« listet der Verband zahlreiche Negativ-, aber auch Positivbeispiele aus elf Bundesländern auf.
Er fordert mehr Personalstellen für Forst- und Naturschutzbehörden sowie finanzielle Ausgleichszahlungen an Waldbesitzer. Jeder Bauer, der einen Streuobstbaum erhalte