Unternehmen Grenzfall

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Können Frauen, die Opfer einer Vergewaltigung wurden, in katholischen Krankenhäusern medizinisch behandelt werden? Ja, sie können. Sie müssen sogar betreut werden, weil ein gesetzlicher Auftrag dazu besteht. Allerdings kann es für den Arzt dann schwierig werden, wenn die Frau am Ende die »Pille danach« wünscht. Zwei katholische Krankenhäuser in Köln hatten kürzlich eine Frau nach einer Vergewaltigung abgewiesen, wobei die Erstversorgung durch eine Notärztin bereits erfolgt war, die der Frau auch die »Pille danach« empfohlen hatte.
Die breite Debatte, die durch diesen Fall losgetreten wurde, hat eines in Erinnerung gerufen: »Pille danach« ist nicht gleich »Pille danach«. Es gibt Präparate, die den Eisprung und damit eine Befruchtung verhindern. Katholische Ärzte und Moraltheologen, so zum Beispie