Autorität in der Pädagogik

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Roland Reichenbach
Pädagogische Autorität
Kohlhammer. 220 Seiten. 24,90 €
Roland Reichenbach widmet sich vielseitig und sachlich einem umstrittenen Begriff. Noch immer wird Autorität mit einer autoritären Persönlichkeit gleichgesetzt oder mit Gehorsam in Zusammenhang gebracht. Diese Ablehnung ist historisch nachvollziehbar. Mit Beispielen aus der Literatur wird die schwierige Ablösung junger Männer aus der Autorität ihres Vaters oder Lehrers beschrieben. In der Pädagogik entstehen immer wieder antiautoritäre Bewegungen, später dann Vertreter, die mehr »Mut zur Erziehung« einfordern. Der Autor beschreibt diese unterschiedlichen Positionen. Sein Fokus liegt auf einer empirischen Erforschung und wissenschaftlichen Begriffsklärung. Zugleich beschäftigt e