Umweltzentrum in Chemnitz gerettet
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Das Umweltzentrum in Chemnitz ist gerettet. Nachdem die Stadt das Haus, eine ehemalige Stasi-Immobilie, 2010 auf eine Verkaufsliste gesetzt hatte, gab es von Hamburg bis Zürich breiten Protest. Denn eine Tradition des Bürgerengagements aus der Wendezeit und ein starkes Stück Zivilgesellschaft wäre zu Ende gegangen. Die ins Rathaus geschickten Protestbriefe bewirkten, dass der Stadtrat die Verkaufsabsichten rückgängig machte. Nun soll ein Förderverein gegründet werden. Nutzer sind neben einer Umweltbibliothek der Sächsische Flüchtlingsrat, Amnesty International, der BUND, der ADFC, die Grüne Liga, das Infozentrum Weltladen, das Büro der Lokalen Agenda 21/Bürgerbeteiligung.
