Vorgespräch
Wo liegen die Grenzen?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Frau Krason, Sie zeigen im Deutschen Hygiene-Museum Dresden die Ausstellung »Von Genen und Menschen«. Wie stellen Sie die Debatten zu diesem strittigen Thema dar?
Viktoria Krason: Wir gehen der Frage nach, wie Gentechnik und Genforschung unser Leben beeinflussen. Die Haltung in der Gesellschaft dazu ist seit Langem extrem polarisiert. Es gibt die große Hoffnung, mithilfe von Gentherapien schwere Krankheiten heilen zu können, und große Angst, dass etwas geschieht, was wir nicht mehr kontrollieren können. Zum Einstieg in die Ausstellung zeigen wir in alten Fernsehern Eindrücke von solchen Debatten. Dort laufen etwa Beiträge über das erste geklonte Schaf Dolly, über gentechnisch veränderte Lebensmittel und über die Proteste dagegen. Wir w