Vorgespräch
Geschichte aus Sicht der Indigenen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Peleg, das Haus der Kulturen der Welt in Berlin widmet der Filmemacherin Alanis Obomsawin eine Werkschau. Wer ist diese Künstlerin, die in diesem Jahr neunzig Jahre alt wird?
Hila Peleg: Alanis Obomsawin ist eine Geschichtenerzählerin, die in verschiedenen Disziplinen arbeitet. Sie ist eine Filmemacherin, Musikerin, Lehrerin und Aktivistin. In Kanada ist sie eine Ikone und führend auf dem Gebiet des Dokumentarfilms. Seit den 1960er-Jahren konzentriert sie sich auf die Darstellung des Kampfes und des Widerstands der indigenen Völker gegen den Kolonialismus. Sie ist selbst eine Abenakifrau und gilt als Pionierin des indigenen Medienaktivismus.
Hat sie über Diskriminie
»The Children Have to Hear Another Story«, 12.2.-18.4. im Haus der Kulturen der Welt in Berlin: www.hkw.de



