Die Rechte der Kuscheltiere

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Ausstellung/Podcast. Ins Museum zu gehen ist gerade nicht möglich, aber Ausstellungen könnte man ja auch mal hören, hat sich der museale Nachwuchs des Badischen Landesmuseums gedacht und einen Podcast zur gleichnamigen Ausstellung »Humanimal – Das Tier und Wir« produziert. Die elf Folgen beleuchten das widersprüchliche Verhältnis zwischen Mensch und Tier. In zehn- bis zwanzigminütigen Beiträgen erfährt man, wie tierethische Perspektiven vom Zeitgeist geprägt werden, lernt Rechtliches über angeklagte Mäuse und klagende Schweine oder die Rolle von Tieren in Kult und Religion damals und heute. Auch der Arbeitsbiene und der Geschichte der Winkekatze sind Folgen gewidmet. Recherchiert, konzipiert und geschnitten wurde der Podcast von den Kuratorinnen und Kuratoren der Ausstellung. Fazit: auch ohne die Spitzmaussärge aus dem Alten Ägypten, die es in der Ausstellung zu bewundern gäbe, sehr abwechslungsreich. Die Ausstellung »to go« ist auf der hauseigenen Website sowie bei verschiedenen Podcastanbietern verfügbar.