Kein Bioplastik in die Biotonne

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Tüten aus Bioplastik haben in Biotonnen nichts zu suchen. Darauf weisen Naturschutzverbände und das Umweltbundesamt hin. Denn sie werden faktisch nicht kompostiert und nicht recycelt. Der Grund: Sie benötigen zu lange für die Verrottung im Kompostwerk. Und sie lassen sich im Bioabfall kaum von herkömmlichen Plastiktüten unterscheiden. Deshalb werden sie in den Kompostierwerken aussortiert. Sie landen im Restmüll. »Biologisch abbaubare Kunststoffe sind keine Lösung«, sagt Gerhard Kotschik, Verpackungsexperte beim Umweltbundesamt. Die Stadt München setzt im Stadtteil Laim inzwischen »Mülldetektive« ein, die in den Tonnen nach Tüten, auch aus Biokunststoff suchen. Bioabfall in Zeitungspapier wickeln oder in Papiertüten sammeln, rät der Naturschutzbund NABU.