Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
in der letzten Woche hat der Bundestag der Opfer des Terroranschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz gedacht – genau vier Wochen nach dem schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Was Anis Amri zu dieser Tat antrieb, wissen wir mit letzter Sicherheit nicht und werden es wohl auch nie erfahren. Was wir hingegen wissen, ist die Tatsache, dass radikalisierte Menschen unter uns leben. Was kann getan werden, um solchen Anschlägen vorzubeugen? So einiges! Unsere Kollegin Elisa Rheinheimer-Chabbi hat sich lange vor dem Berliner Terroranschlag auf den Weg gemacht, um sie zu treffen: Polizisten, Pädagogen, Imame, Islamwissenschaftlerinnen, die fieberhaft daran arbeiten, dass junge Menschen nicht in die Fänge gewaltbereiter Salafisten geraten. Sie hat über die Fülle der bundesweiten Projekte gestaunt. Aber sie war