Vordenker der Toleranz

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dieses Geschehen hat viele fromme Menschen entsetzt und den Skandal der Skandale ausgelöst, der wohl kaum jemals in Vergessenheit geraten wird«, heißt es in einer anonymen Flugschrift aus Basel, geschrieben kurz nach der Verbrennung Michael Servets am 27. Oktober 1553 in Genf. »Denn die Frommen erheben bei dieser Tat viele schwere Vorwürfe: Erstens weil ein Mensch in Genf getötet wurde wegen seines Glaubens. Zweitens, weil er mit Hilfe Calvins getötet wurde.«
Genf war die Stadt des Reformators Johannes Calvin. Er war dort der führende Geistliche und hatte durch einen Schüler beim Rat der Stadt Klage gegen den spanischen Arzt Michael Servet eingereicht – wegen Ketzerei: Servet hatte die kirchliche Lehre von der Trinität Gottes infrage gestellt. Aber es gab Protestanten, die das Vorgehen Calvins e
Mirjam van Veen: Die Freiheit des Denkens. Sebastian Castellio – Wegbereiter der Toleranz 1515-1563. Eine Biografie (Alcorde Verlag, Essen 2015). Im selben Verlag sind auch drei Hauptschriften Castellios in deutscher Übersetzung erschienen: »Das Manifest der Toleranz. Über Ketzer und ob man sie verfolgen soll« (aus dem Lateinischen von Werner Stingl); »Gegen Calvin« (aus dem Lateinischen von Uwe Plath); »Die Kunst des Zweifelns und Glaubens, des Nichtwissens und Wissens« (aus dem Lateinischen von Werner Stingl).
