Sozialprotokoll
»Mama ist krank«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es hat mir jedes Mal den Boden unter den Füßen weggerissen, wenn es hieß: »Die Mama ist krank.« Meine Mutter war von meinem zweiten Lebensjahr an regelmäßig alle zwei bis drei Jahre »krank«. Das bedeutete, dass sie für zwei oder drei Monate in »der Klinik« und damit vollkommen abwesend war. Die Zeit davor war aber meistens noch schlimmer, denn ein manischer Mensch ist eine andere, fremde Person.
Das hat mich sehr geprägt. Bevor ich meinen Mann kennengelernt habe, hatte ich große Verlustängste. Noch als Schülerin bin ich jede Nacht aufgewacht und zu meinen Eltern ins Bett gekrochen. Viele Kinder machen das, aber bei mir war es, glaube ich, eine Art Kontrolle, ob meine Mutter auch wirklich noch da ist.
Die Krankheit war allgegenwärtig und genauso das Gefühl der Machtlosigk