Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Winfried Nachtwei hatte sich zu früh gefreut. Dass alles anders kam, konnte der frühere verteidigungspolitische Sprecher der Bündnisgrünen nicht ahnen. Zur »besten Zeit«, am Donnerstagmorgen in der ersten Sitzungswoche des Bundestages im neuen Jahr, sollte es um einen lange beschlossenen Ak tionsplan der Bundesregierung gehen, der nicht das Militär, sondern zivile Krisenprävention im Blick hat. Mit anderen Worten: Das hohe Haus hätte nicht über irgendwelche Bundeswehreinsätze in der Welt diskutiert, sondern darüber, wie die durch fried liche Mittel ersetzt werden können.
Dazu kam es nicht. Denn Bundestagspräsident Norbert Lammert gab an ebendiesem Donnerstagmorgen eine Erklärung ab zu den Morden in Paris, die die Welt erschüttert hatten. Dass das Vorfahrt hatte, war klar. Dass das Thema ganz von