Bremse für Spekulanten
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Lange Zeit wurde sie nur von engagierten Bewegungen wie attac gefordert, seit der Finanzkrise ist sie auch in der Politik angekommen: die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer. Die EU-Kommission hat sich für ihre Einführung ausgesprochen, die französische und die deutsche Regierung können sie sich vorstellen. Doch viele Menschen fragen sich, was sie bringen kann und wie groß die Chance wirklich ist.
Wie soll die Finanztransaktionssteuer funktionieren? Sie funktioniert wie eine Umsatzsteuer auf Finanzmarktgeschäfte, die es bisher nicht gibt. Das bedeutet: Jeder Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Zinspapieren, Finanz- und Rohstoffderivaten wird mit einer prozentualen Abga



