Mehr erneuerbare Energie, aber auch mehr Kohle

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie die Bundesnetzagentur vermeldet, lag der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms im Jahr 2022 mit 48,3 Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau von 42,7 Prozent. Rund ein Viertel davon wurde von Windkraftanlagen erzeugt.
Gleichzeitig ging die Erzeugung aus konventionellen Energieträgern im vergangenen Jahr um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Ausschlaggebend dafür ist die Abschaltung der Kernkraftwerke Gundremmingen C, Brokdorf und Grohnde zum Jahresende 2021: Der Anteil des durch Kernenergie erzeugten Stroms sank auf die Hälfte des Vorjahresniveaus. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten für den Klimaschutz. Trotz des deutlichen Anstiegs bei den erneuerbaren Ene