Als das Nachdenken über Zukunft begann
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Unsere Vorfahren, die als Jäger und Sammler lebten, machten sich über die Zukunft noch kaum Gedanken. Erst als die Menschen vor rund 10 000 Jahren begannen, sich in größeren Gruppen anzusiedeln und Landwirtschaft zu betreiben, als sie anfingen, in die Natur einzugreifen und sie zu beherrschen suchten, erweiterte sich ihr Denkhorizont um die Zukunft – und die Vorsorge. Eine Missernte, ein Brand oder ein Überfall auf das Dorf konnten das Überleben infrage stellen. Besser, man wusste, womit zu rechnen war, und überlegte, wie man sich schützen konnte.



