Zukunft jetzt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Der Roman unserer Zukunft«. Erschienen
vor genau fünfzig Jahren, im Geburtsjahr von Publik-Forum. Beim Ausräumen des Elternhauses fiel mir dieses Buch des österreichischen Physikers Robert Brenner
in die Hände. Der verstorbene Vater, ein technikbegeisterter Unternehmer aus dem Westfälischen, hat es 1972 sicher mit Begeisterung gelesen. Statt es in den Karton »wegwerfen«
zu legen, riskierte ich einen Blick auf die Visionen, eine Mischung aus populärwissenschaftlichen Texten zum Leben nach der Jahrtausendwende und Erzählungen fiktiver Protagonisten über den Alltag in der Zukunft. Dazwischen farbenprächtige Illustrationen von Harald Preuß-Milz,
von denen einige hier abgedruckt sind. Manche Szenarien decken sich verblüffend mit unserer Lebensrealität, andere – glücklicherweise – nicht. In seinem Vorwort erwähnt der Autor auch Katastrophenwarnungen und Fortschrittspessimismus seiner Zeit. Sein Buch dagegen sei als »Weigerung« zu verstehen, »mit einem Versagen des Menschen zu rechnen, nachdem dieser sich so lange Zeit hindurch mit seinem Erfindungsreichtum und seiner Hartnäckigkeit gegenüber seinen Schwierigkeiten
behauptet und durchgesetzt hat«.