Zum Tod von Desmond Tutu
Sein Zorn war voller Humor


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Ich traf Desmond Tutu zuerst 1975 in Nairobi auf der Weltkirchenkonferenz des Ökumenischen Rats der Kirchen. Wir kamen zusammen in einer Bibelgruppe, wo der Leiter, der konservative John Stott, erschrak, als er uns beide sah. Desmond war auf dem Wege aus dem sicheren London in die Unterdrückung seines Volkes im Apartheidsstaat von Südafrika. Er war ein Mensch ohne Furcht. Drei Jahre später besuchte ich, nach einem verweigerten Visum als »Revolutionär im Talar«, Südafrika. Desmond Tutu war gerade zum ersten schwarzen Generalsekretär des südafrikanischen Kirchenrats ernannt worden. Er holte mich mit seiner Frau auf dem internationalen Flugplatz von Kapstadt ab und geleitete mich zum nationalen Flugplatz. Davor verabschiedete er sich, denn er durfte als »Schwarzer« nicht hinein.
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.