Königsfiguren aus Krippen in Kirchen entführt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Vor dem Dreikönigstag am 6. Januar hat ein Künstlerkollektiv aus Protest gegen die EU-Flüchtlingspolitik in mehreren deutschen Kirchen zwei der Heiligen Drei Könige von den dortigen Weihnachtskrippen entwendet. Betroffen waren Kirchen in Berlin, Bielefeld, Darmstadt, Frankfurt, Freiburg, Köln und Münster, wie das Künstlerkollektiv Ausgegrenzt mitteilte.
Mit der Aktion wollte das Kollektiv auf humanitäre Notlagen in Flüchtlingslagern an den europäischen Außengrenzen und die »menschenunwürdige Unterbringung« von Flüchtlingen in Ankerzentren in Deutschland aufmerksam machen. Über die Könige berichteten die Künstler in einem Brief, den sie an den Krippen hinterließen, einer sitze im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos fest, der andere werde im Ankerzentr