Udo Lindenberg und die Zehn Gebote

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Rockmusiker Udo Lindenberg und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, das Christen in Minderheitssituationen unterstützt, spenden 30 000 Euro für drei soziale Projekte für Kinder und Frauen. Die Spendensumme ist der Erlös aus einer Kunstausstellung mit dem Titel Udos 10 Gebote. Gezeigt wurden farbige Gemälde und Zeichnungen im Stil der »Panischen Malerei« von Udo Lindenberg. Das Bonifatiuswerk präsentierte sie zum Katholikentag in Münster im Mai 2018. Als Ausstellungsort diente die gotische Liebfrauen-Überwasserkirche. Je zehntausend Euro gehen nun an die Vereine »ArcheMed – Ärzte für Kinder in Not« in Möhnesee und »Herzkranke Kinder« in Münster sowie an die Bildungseinrichtung »Jack« für schutzbedürftige Frauen in Berlin. »Ich freue mich riesig über den Erfolg der Ausstellung«, sagte Lindenberg. Zugleich dankte der in Hamburg lebende Musiker allen Besuchern, die mit einer Spende zu dem großen Erfolg beigetragen hatten. Innerhalb von zwei Wochen besuchten rund 58 000 Menschen bei freiem Eintritt die Ausstellung. Zentrale Themen der Schau waren heutige Interpretationen der Zehn Gebote als Richtschnur für das Leben sowie das friedliche Zusammenleben der Kulturen und Religionen.