Verwirrung des Geistes

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Das Bistum Limburg wählt im neuen Jahr einen neuen Bischof. So jedenfalls ist es geplant. Ob das Domkapitel, das diese Wahl vollziehen wird, nach dem Desaster um Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst eigentlich hätte zurücktreten sollen, ist eine Frage, die man stellen kann. Nur: Wer sie tatsächlich stellt, ist interessant.
In einem Interview des Hessischen Rundfunks war es zu Weihnachten ausgerechnet Kurienerzbischof Georg Gänswein, der langjährige Sekretär von Altpapst Benedikt XVI., der dem Limburger Domkapitel den geschlossenen Rücktritt nahelegte. Zuerst empfahl Gänswein dem Interviewer, die Herren des Domkapitels zu fragen, warum sie eigentlich nicht von selber gingen. Dann setzte er nach: »Wer Verantwortung hat und Fehler macht, sollte auch die entsprech