Jesus hätte das gefallen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Gott ist ein hausgemachtes Problem, das wir uns selbst auferlegt haben«, diagnostiziert der Künstler Pavel Büchler. In ein kleines Büchlein mit dem Titel »Visible and Invisible« von dem waldensischen Theologen Giovanni Miegge (1901-1961) hat er einen Glaskörper als Lupe hineingeschoben. Er vergrößert, spiegelverkehrt, das Wort »invisible« (unsichtbar). Sein Kunstwerk hat der Ausstellung in Düsseldorf ihren Titel gegeben: »The Problem of God«.
Das gilt in doppelter Hinsicht. Gott ist problematisch für den Gläubigen, weil dieser einen Unsichtbaren sichtbar machen will, aber auch für Gott selbst – gesetzt den Fall, es gibt ihn –, weil er seine Unsichtbarkeit niemals adäquat sichtbar machen kann. Ein Gott, der sich zu erkennen geben will, und ein Mensch, der an Gott glauben möchte – beide laufen in