Buchbesprechungen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ina Hilse/Kirstin Büttner (Hg.)
Engagiert – resistent – bedroht
Handlungsspielräume und Perspektiven sozialer Bewegungen in Mittelamerika. Schmetterling. 210 Seiten. 14,80 €
Wer sich hintergründig über die derzeitige Lage in Mittelamerika und die politisch-soziale und kulturelle Vorgeschichte informieren möchte, findet in diesem Buch eine zuverlässige Handreichung. Der Fokus der Beiträge richtet sich – wie der Untertitel schon andeutet – auf die sozialen Bewegungen in mittelamerikanischen Ländern. Dazu finden sich Längsschnittbeiträge über die Situation in Belize, Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama. In Querschnittbeiträgen werden thematische Schwerpunkte behandelt: Gewalt gegen Frauen, Feldzug gegen den Kommunismus und