Nachgefragt
Aufdecker schützen?
von
Lukas Philippi (epd)
vom 15.01.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Warum tun sich die Regierungsparteien CDU und SPD so schwer, Hinweisgeber zu schützen?
Edda Müller: Offenbar sperrt sich ein großer Teil der deutschen Wirtschaft dagegen. Da heißt es dann: Das brauchen wir doch gar nicht, es ist alles schon bestens geregelt mit Ombudsleuten und Richtlinien zur Regeltreue (Compliance) in den Unternehmen. In der Bundesregierung scheint es dazu zwei unterschiedliche Meinungen zu geben: SPD-Arbeitsministerin Nahles hatte sich wohl Regeln für Hinweisgeber erhofft, um den Mindestlohn besser durchzusetzen. Die CDU hingegen folgt den Argumenten der Unternehmen.
International tätige deutsche Unternehmen müssen schon heute in den Vereinigten Staaten gesetzliche Bestimmungen für Whistleblower