Elisabeth Käsemann
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die deutsche Studentin Elisabeth Käsemann wurde 1977 von der argentinischen Militärjunta ermordet, weil sie für Gerechtigkeit kämpfte. Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt und sein Außenminister Hans-Dietrich Genscher standen in der Kritik, weil sie sich für die verschleppte Tochter des Tübinger Neutestamentlers Ernst Käsemann nicht wirksam einsetzten. Die neu gegründete Elisabeth-Käsemann-Stiftung will an die Opfer von Diktaturen erinnern. Als Erstes fördert sie ein Mahnmal im ehemaligen Folterlager El Vesubio in Buenos Aires. Dort war Käsemann zum letzten Mal lebend gesehen worden.
www.elisabeth-kaesemann-stiftung.de;
Tel. 0711/8106441



