In Deutschland brennen Moscheen
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 16.03.2018

Auf die Koca-Sinan-Moschee in Berlin wurde von Unbekannten ein Brandanschlag verübt. Die deutsche Öffentlichkeit zeigt trotz etlicher Gewaltakte gegen Moscheen wenig Anteilnahme (Foto: Reuters/Schmidt)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Dort, wo bis vor wenigen Tagen noch eine Moschee stand, steht jetzt ein verkohltes Gebäude. Die Koca-Sinan-Moschee in Berlin ist »nur noch schwarz und dunkel, der Geruch von Verbranntem hängt in jeder Faser des Gebäudes«, berichtet Zeit Online. Allein am vergangenen Wochenende gab es fünf Anschläge auf Moscheen und türkische Geschäfte: in Berlin und Itzehoe, Ahlen, Meschede und Lauffen. Es hätten Menschen dabei sterben können. Wo bleibt der Aufschrei?
Fünf Angriffe binnen weniger Tage, da sollten alle Alarmglocken schrillen. Tun sie aber nicht. Politik und Medien äußern sich ungewohnt zurückhaltend, erst Tage später wird darüber überre
Nächster Artikel:Fukushima: Leben mit der Strahlung
Kommentare und Leserbriefe