Das willkommene Virus

Es ist eine schreckliche Sache, in solchen Zeiten ein Tagelöhner zu sein, aber noch schlimmer ist es, ein muslimischer Arbeiter zu sein«, sagt der dreißigjährige Ershad Hossain, Arbeiter in einer Textilfabrik der indischen Wirtschaftsmetropole Mumbai gegenüber dem Onlinemagazin The Wire. Sein Heimatdorf liegt mehr als 2000 Kilometer entfernt im Bundesstaat Westbengalen.
Von der Ankündigung bis zur Umsetzung der Ausgangssperre für die 1,3 Milliarden Inder vergingen nur vier Stunden. Seit dem 24. März ist das öffentliche Leben lahmgelegt, keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren mehr. Millionen von Wanderarbeitern, die aus den Städten zurück in ihre Dörfer wollten, sind im Nirgendwo gestrandet.
»Zu Hause bleiben, soziale Distanzierung und Händewaschen« lautete auch das Motto der indischen Regierung. Damit haben Premierminister Narendra Modi und seine hindunationalistische Partei BJP zwar den Ton getroffen, den ihre Wählerbasis aus der Mittelschicht angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus erwartet hat. Das Motto ging aber völlig an den Bedürfnissen der Mehrheit der Bevölkerung vorbei: Mehr als achtzig Prozent der Inder arbeiten im informellen Sektor, ohne Kranken-, Renten- und Unfallversicherung. Viele leben in den Slums der urbanen Zentren, manchmal mit einem Dutzend Menschen in einem Raum. Fließendes Wasser ist hier die Ausnahme. Fast alle sind Tagelöhner, leben von der Hand in den Mund, als Hilfsarbeiter auf Baustellen, Rikschafahrer, Straßenhändler und in Fabriken.
Das berüchtigte Tablighi-Treffen
Zu den Tagelöhnern gehören vor allem Dalits (ehemals sogenannte »Unberührbare«) und

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen