Surfen oder Sein?

Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Vor vierzig Jahren erschien »Haben oder Sein« – und wurde zum Kultbuch einer Generation. Warum stieß es auf so große Resonanz?
Rainer Funk: Die meisten Leute lasen es als Aufruf gegen das kapitalistische Denken, als eine Art Bibel für postmaterialistische Werte. Es war die Zeit des Ausprobierens: Öko-Landwirtschaft, Kommunen, alternative Lebensweise. Da gab es eine starke Suche nach Alternativen zur Wohlstandsgesellschaft.
Und diesen Zeitgeist hat Fromm getroffen?
Funk: Ja, allerdings wurde die psychologische Dimension des Buches oft nicht verstanden. Es wurde vor allem in Richtung Askese und Verzicht interpretiert – und das war nun überhaupt nicht die Intention von Fr



