Campino: »Ich war ergriffen«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Publik-Forum: Die »Toten Hosen« rocken seit dreißig Jahren mit ihren Songs gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Jetzt wurden sie von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf mit der renommierten Josef-Neuberger-Medaille ausgezeichnet. Was verbindet den Punkrocker mit dem Judentum?
Campino: Mein Vater war Soldat im Zweiten Weltkrieg, danach hat er meine Mutter kennengelernt, eine Engländerin. Er war Richter und ehrenamtlicher Presbyter in einer evangelischen Kirche, und meine Eltern waren sehr daran interessiert, den Dialog mit Juden zu führen. Sie sind deswegen nach Israel gereist. Meine Schwester hat, als sie sechzehn war, in einem Kibbuz gelebt und gearbeitet. Ich bin in dem Bewusstsein aufgewachsen, dass Deutschland Verantwortung für die im Na