Bibel und Homosexualität
Eine Auslegung der neutestamentlichen Stellen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Vorstellung von Homosexualität im Sinne einer einvernehmlich gestalteten Beziehung steht in der Antike nicht zur Debatte. Aussagen zum gleichgeschlechtlichen Sex finden sich im gesamten Neuen Testament nur und einzig in den Paulusbriefen. Selbst das Matthäusevangelium, nach dem sogar die kleinsten Gebote des jüdischen Gesetzes einzuhalten sind (vergleiche Mt 23,23), verliert kein einziges Wort darüber. Im Gegenteil. Gemäß Mt 25,31-46 kann man sich darauf verlassen: Nach der sexuellen Orientierung wird im Letzten Gericht nicht gefragt. Bedeutsam ist allein, ob ich für Menschen in Not ein Herz hatte und barmherzig zu anderen war. Danach entscheidet sich alles, oft zur Überraschung derer, die sich bis dahin für »gerecht« gehalten haben. Also: Zu sagen, das Neue Testament verbiete gleichgeschlechtlichen Sex, entspricht