Damit wir klüger werden


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Seit 1987 habe ich jeden Evangelischen Kirchentag besucht. Kirchentage sind einmalig. Denn zu keinem anderen Ereignis treffen sich in Deutschland oft weit mehr als 100.000 Menschen, um über tiefe politische, gesellschaftliche und persönliche Fragen zu diskutieren.
Kirchentage: staatstragend?
Dies tun Kirchentage immer noch. Aber: Sie haben sich verändert. Seit Jahren verlieren sie politisch, aber auch kirchenpolitisch an Brisanz. Während Spitzenpolitiker noch vor Jahren in harte Diskussionen verwickelt wurden, dürfen sie sich inzwischen vor allem selbst gut darstellen. Dadurch haben Kirchentage etwas Staatstragendes.
Auch theologisch und kirchenpolitisch drängt man für meinen Geschmack zu häufig auf Harmonie. So kam eine harte Debatte übe
Das Publik-Forum-Zentrum in Stuttgart wird getragen und vorfinanziert von der Leserinitiative Publik-Forum. Werden Sie Mitglied der LIP – und unterstützten Sie so die Zeitschrift Publik-Forum.
