Die deutche Kirche und das viele Geld

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Freckenhorster Kreis im Bistum Münster regt einen neuen Umgang der Kirchen mit Geld und Gut an: Mehr kirchliche Mittel sollen dem karitativen Handeln zugute kommen, auf alle Staatsdotationen soll verzichtet und kirchliches Geld ausschließlich nach ethischen Kriterien angelegt werden. Ein Großteil des Gewinns der Kirchlichen Darlehenskasse (DKM) soll nach Vorstellung der Reformkatholiken an nachhaltige Sozialprojekte gehen. Von der Bistumsleitung fordert der Freckenhorster Kreis einen Bau- und einen Caritasbericht, um erkennen zu können, für welche Vorhaben wie viel Geld ausgegeben wurde. Von den Pfarreien und dem Bistum Münster erwarten die Mitglieder – dem Freckenhorster Kreis gehören Priester wie Laien an – mehr Engagement mit dem Ziel, Kirche an der Seite der Armen zu werden. Der Umgang mit den Kirchensteuerzahlern, die Mittelvergabe und die Vermögensaufstellung sollen noch transparenter werden. Der Freckenhorster Kreis wurde 1969 gegründet mit dem Ziel, die befreienden Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils zu stärken.