Proteste gegen Lynchmord

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Nach dem Lynchmord an einem christ lichen Ehepaar in Pakistan fordern Menschenrechtsorganisationen, Kirchen und Politiker die Abschaffung des umstrittenen Blasphemiegesetzes. Dieses verbietet die Verunglimpfung islamischer Stätten, heiliger Schriften und des Ansehens des Propheten Mohammed. Ein aufgestachelter Mob hatte kürzlich die Christen Shama (24) und Shehzad Masih (32) in Kot Radha Kishan, sechzig Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Lahore, getötet und in einem Ziegelofen verbrannt. Weil sich das Paar gegen vorenthaltenen Lohn wehren wollte, streute der Fabrikbesitzer Medienberichten zufolge das Gerücht, die beiden hätten Seiten aus dem Koran verbrannt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisierte, das Blasphemiegesetz fördere die Diskriminierung religiöser Minderheiten. Der Päpstliche Rat für den interreligiösen Dialog rief die internationale Gemeinschaft zum Protest auf. In Pakistan seien seit Einführung des Gesetzes 1988 von Staats wegen sechzig Menschen hingerichtet worden. Die Täter religiös motivierter Lynchjustiz könnten aufgrund des Blasphemiegesetzes oft mit Straffreiheit rechnen.