Die dunkle Seite Gottes

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Heute nimmt außer den Theologen kaum noch jemand das Wort »Sünde« in den Mund. Kann man dieses Wort und das, was mit dem Wort gemeint ist, bei der Darlegung des christlichen Glaubens heute ad acta legen?
Karl-Josef Kuschel: Dass viele das Wort »Sünde« heute meiden, hat mit seinem Missbrauch zu tun. Menschen wurden zu oft mit Schuld behaftet und so gedemütigt. Aber das Wort Sünde einfach streichen zu wollen wäre Ausdruck menschlicher Verblendung. Wenn Menschen sündigen, dann wissen sie, dass sie vor Gott nicht so leben, wie sie leben sollten, dass sie hinter dem Ideal zurückbleiben, das Gott ihnen oder sie sich selbst gesetzt haben. Von Sünde zu reden ist nichts Bedrückendes, sondern etwas zutiefst Menschliches. Das Wort will sagen: Wir Menschen sind nicht vollkommen. Wir versagen. Wir laden Schuld auf uns. Und w
