Machtloser Götze

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Fritz Kary, Pfarrer in Bad Dürkheim und überzeugter Gegner des NS-Regimes, gab dem Künstler Paul Thalheimer 1938 den Auftrag, ein Wandgemälde für den Altarraum zu schaffen. Thalheimer versetzte die Kreuzigung Jesu in die Pfälzer Landschaft. Erstaunlich ist das Gesicht des Schächers links im Bild. Wenn man näher herantritt, fällt die Ähnlichkeit mit Adolf Hitler ins Auge: Die Gesichtszüge, die schwarze Haarsträhne, der Bürstenbart. Doch handelt es sich tatsächlich um den Diktator? Vor dieser Frage stand Michael Kuderna bei den Recherchen für sein Buch »Grenzüberschreitungen« (siehe Seite 48) mehrfach. Kuderna untersuchte 17 angebliche oder tatsächliche Hitler-Bilder in Kirchen und recherchierte ihren Entstehungskontext. Bilder, die, wie dieses, während des NS-Regimes entstanden, sind anders zu betrachten als solche, die