Nachgefragt
Brauchen wir eine Finanzwende?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Zum Jahresende legen Sie Ihr Bundestagsmandat nieder, um sich der Arbeit im Verein »Bürgerbewegung Finanzwende« zu widmen, den Sie gegründet haben. Ist Ihnen das so viel wert?
Gerhard Schick: Es gibt viele Menschen, die seit Jahren am Thema Finanzwende arbeiten. Jetzt, mit Gründung dieser Bürgerbewegung sehe ich die Chance, endlich etwas zu erreichen, weil wir dann gemeinsam kämpfen.
Warum glauben Sie als finanzpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Bundestagsfraktion diese Ziele im Verein besser verfolgen zu können?
Schick: Wenn es uns gelingt, in einer Bürgerbewegung viele Menschen zusammenzubringen mit all ihrer Expertise und ihrer Unterstützung und wenn diese viel
Gerhard Schick, geboren 1972,
ist Volkswirt und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Er hat die Bürgerbewegung Finanzwende gegründet.



