Wasser-Warnungen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Naturschutzstiftung WWF hat eine Studie zu Wasserrisiken für deutsche Unternehmen vorgelegt. Diese kümmerten sich zu wenig um die negativen Auswirkungen ihres Handelns auf die weltweiten Wasservorräte, so das Ergebnis. Bei vielen Waren gebe es ein »importiertes Wasserrisiko«, etwa bei Gemüse aus Spanien, Baumwolle aus Indien, Rosen aus Kenia oder Phosphor aus China, betont der WWF-Experte Jörg-Andreas Krüger. Auch deutsche Wirtschaftssektoren seien somit verantwortlich dafür, dass Wasser weltweit immer knapper werde. Vielen Unternehmen sei dies aber nicht bewusst. Der WWF schlägt als Lösungsweg ein Konzept vor, das Unternehmen helfen soll, ein »Wasserbewusstsein« zu entwickeln, also Wasserrisiken zu analysieren und mit geeigneten Maßnahmen zu reagieren. Die Maxime müsse lauten: »Kenne deine Lieferkette und übernimm Verantwortung für das, was darin passiert«, mahnte Krüger. In der Studie »Das importierte Risiko« werden vor allem Wirtschaftssektoren mit direktem Wasserrisiko untersucht, zum Beispiel die Landwirtschaft, Chemie-, Textil- und Rohstoffindustrie.